Inliner-Sanierung (Rohr in Rohr Verfahren)
Das Rohr-in-Rohr Verfahren - Moderne Kanalsanierung von Prokanal GmbH
Professionelle Kanalsanierung in Zürich und Aargau - Ihr Spezialist für grabenlose Rohrsanierung
Innovative Sanierung ohne Grabarbeiten in Zürich und Aargau
Das Rohr-in-Rohr Verfahren, auch Inliner-Sanierung genannt, ist eine hochmoderne und besonders schonende Methode zur Kanalsanierung. Bei diesem Verfahren wird ein mit Epoxidharz getränkter Schlauch in das beschädigte Rohr eingezogen und ausgehärtet. Das Ergebnis ist ein neues, vollständig dichtes Rohr im alten Rohr - und das ganz ohne aufwändige Grabarbeiten. Als führendes Unternehmen für Kanalsanierung in Zürich und dem Kanton Aargau garantieren wir höchste Qualitätsstandards.
Der Ablauf unserer Inliner-Sanierung Schritt für Schritt
1. Voruntersuchung und Einmessung
- Zunächst führen wir eine gründliche TV-Kamerainspektion durch
- Dabei dokumentieren wir den Zustand und vermessen exakt den Rohrdurchmesser
- Alle Zu- und Abläufe werden präzise erfasst und deren Position markiert
- Die Länge der zu sanierenden Strecke wird millimetergenau ermittelt
- Ein detaillierter Sanierungsplan wird erstellt
2. Vorbereitung des Rohrsystems
- Hochdruckreinigung des zu sanierenden Rohres (bis 200 bar)
- Entfernung von Ablagerungen, Wurzeln und anderen Hindernissen
- Beseitigung von scharfen Kanten oder Vorsprüngen mittels Roboterfräse
- Erneute Kamerainspektion zur Kontrolle der Reinigung
- Installation von Absperrblasen zur Trockenlegung
3. Vorbereitung des Inliners
- Massanfertigung des Gewebeschlauchs entsprechend der Rohrgeometrie
- Qualitätskontrolle des verwendeten Materials
- Tränkung des Gewebeschlauchs mit unserem hochwertigen Epoxidharz
- Präzise Dosierung der Harzmenge für optimale Wandstärke
- Kühlung des getränkten Inliners zur Verzögerung der Aushärtung
4. Einbau des Inliners
- Positionierung der Einbauvorrichtung am Startschacht
- Invertierung (Umstülpung) des Inliners mittels Druckluft oder Wassersäule
- Kontinuierliche Überwachung des Einbauprozesses
- Präzise Ausrichtung an allen Zu- und Abläufen
- Kontrolle des korrekten Sitzes mittels Kamera
5. Aushärtungsprozess
- Erwärmung des Inliners auf exakt 60-80°C
- Konstante Temperaturüberwachung durch Sensoren
- Aushärtungsdauer je nach Durchmesser 4-8 Stunden
- Gleichmäßige Wärmeverteilung durch Umwälzung
- Dokumentation des gesamten Aushärtungsprozesses
6. Nachbearbeitung
- Kontrollierte Abkühlung des ausgehärteten Inliners
- Öffnung der Zu- und Abläufe mittels Roboterfräse
- Präzises Ausschneiden und Glätten der Anschlüsse
- Abschließende TV-Inspektion zur Qualitätskontrolle
- Erstellung eines detaillierten Abnahmeprotokolls
Vorteile unserer Inliner-Sanierung in Zürich und Aargau
- Keine Grabarbeiten erforderlich
- Minimale Beeinträchtigung Ihres Alltags
- Deutlich kürzere Sanierungszeit
- Kostengünstig im Vergleich zur offenen Bauweise
- Langlebiges Ergebnis mit bis zu 50 Jahren Haltbarkeit
- Verbesserung der Fliesseigenschaften
- Vollständige Abdichtung aller Schadstellen
- Statische Verstärkung des alten Rohres
Qualitätssicherung bei Ihrer Kanalsanierung
Bei jedem Projekt führen wir umfangreiche Qualitätskontrollen durch:
- Materialtests vor dem Einbau
- Kontinuierliche Prozessüberwachung
- Dokumentation aller Arbeitsschritte
- Abschliessende Dichtheitsprüfung
- Übergabe eines ausführlichen Sanierungsprotokolls
Garantie und Sicherheit für Kunden in Zürich und Aargau
Wir gewähren auf unsere Inliner-Sanierungen eine umfassende Garantie von 5 Jahren. Durch die Verwendung ausschliesslich hochwertiger Materialien und die präzise Ausführung durch unser geschultes Fachpersonal gewährleisten wir eine langlebige und zuverlässige Lösung für Ihre Kanalsanierung.
Möchten Sie mehr über unsere moderne Inliner-Sanierung in Zürich oder Aargau erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung! Zum Kontaktformular →
Filiale Mägenwil
Telefon: 062 896 34 35
Filiale Bülach
Telefon: 044 884 80 80
Filiale Küsnacht
Telefon: 044 884 80 80
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.